Cornish Rex im Rasseportrait

Größe: mittelgroß
Gewicht: 4 - 5 kg
Lebenserwartung: 12–15 Jahre
Rassetyp: Kurzhaarkatze
Körperbau: schlank, muskulös, lange Beine, dünner Schwanz, filigran
Herkunft: Großbritannien (Cornwall)
Beschreibung

Die Cornish Rex gehört zu den außergewöhnlichen Katzenrassen und fasziniert Katzenliebhaber auf der ganzen Welt mit ihrem unverwechselbaren Aussehen und ihrem charmanten Wesen. Mit ihrem lockigen Fell und ihrer schlanken Statur ist sie ein echter Blickfang. Verspielt, intelligent und menschenbezogen – diese Katzenrasse hat es in sich!

Geschichte der Cornish Rex: Genmutationen und Kaninchen

Die Geschichte der Cornish Rex beginnt im Jahr 1950 in Cornwall, England. In einem Wurf gewöhnlicher Hauskatzen tauchte ein Kater mit einer besonders auffälligen Fellvariante auf: Es war gelockt und erinnerte an feines, gewelltes Samt und wurde höchstwahrscheinlich durch eine spontane Mutation hervorgerufen. Dieser Kater, genannt “Kallibunker”, wurde zur Grundlage der Zucht dieser einzigartigen Katzenrasse. Optisch ähnelt die Cornish Rex der Katzenrasse Devon Rex, allerdings unterscheiden sich die beiden Rassen durch genetische Mutationen voneinander. Durch gezielte Kreuzungen mit weiteren Hauskatzen, wie wahrscheinlich unter anderem der Siamkatze, der Britisch Kurzhaar, der Burma und der Orientalischen Kurzhaarkatze entwickelte sich die Cornish Rex zu dem eleganten Tier, das wir heute kennen. Seit den 1960er-Jahren erfreut sich die Rasse wachsender Beliebtheit und wird heute weltweit von vielen Menschen geschätzt. Die Bezeichnung “Rex“ bezeichnet Tiere mit gekräuseltem Fell. Ursprünglich aus der Zucht von Kaninchen, insbesondere den Rexkaninchen, abgeleitet, bedeutet es so viel wie “König”.

Aussehen: Eine Samtpfote mit kurzem gelocktem Fell

Das Aussehen der Cornish Rex ist unverwechselbar. Ihr schlanker Körper mit einer mittelgroßen Schulterhöhe ist mit den maximalen 5 kg auf der Waage muskulös und wird von eleganten, langen Beinen getragen. Besonders auffällig ist ihr feines, gelocktes Fell, das aus Grannenhaaren mit kaum Unterwolle, und Leithaaren im Deckhaar besteht. Dieses plüschige, wellige Fell verleiht der Katze nicht nur ein weiches Gefühl beim Kraulen, sondern auch ihr charakteristisches Erscheinungsbild. Ihr langer, dünner Schwanz und das Fehlen von langen Haaren machen sie zu einer echten Besonderheit unter den Katzenrassen. Die Cornish Rex hat einen keilförmigen Kopf mit breiten Wangenknochen, große, aufrechte Ohren und ovale Augen, die je nach Fellfarbe (alle Variationen erlaubt) in verschiedenen Farben leuchten können.

Charakter der Cornish Rex: Ein Energiebündel!

Das Wesen der Cornish Rex ist so besonders wie ihr Äußeres. Diese Fellnase ist intelligent, verspielt und sehr menschenbezogen. Sie liebt es, im Mittelpunkt zu stehen, und genießt die Nähe zu ihren Besitzern. Mit ihrer charmanten und lebhaften Art bringen sie Leben in deine Wohnung. Die Katze ist auch für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt und kommt gut mit Kindern, anderen Tieren und sogar Hauskatzen zurecht. Ihre aktive und neugierige Natur sorgt dafür, dass es nie langweilig wird. Doch Vorsicht: Diese Tiere sind sehr sensibel und sollten möglichst nicht über längere Zeit allein gelassen werden.

Haltung der Cornish Rex: Aktiver Stubentiger!

Das Zusammenleben mit einer Cornish Rex ist vergleichsweise unkompliziert, solange du auf ihre Bedürfnisse eingehst. Sie liebt es, sich auf warmen Plätzen aufzuhalten, da ihr dünnes Fell sie empfindlicher gegenüber Kälte macht. Ein kuscheliger Rückzugsort in einem Kratzbaum oder einer Katzenhöhle ist daher ein Muss für dein Kätzchen. Die Cornish Rex ist deshalb eher als reine Wohnungskatze geeignet und sollte, wenn überhaupt, nur wenig Freigang bekommen. Aufgrund ihres aktiven Wesens braucht dein Stubentiger ausreichend Beschäftigung und Spielmöglichkeiten. Ob Intelligenzspielzeug oder interaktive Spiele mit dir – deine Fellnase macht alles mit! Bist du bereit, einer Cornish Rex ein liebevolles Zuhause zu bieten? Dann wird sie eine wunderbare Bereicherung für deinen Alltag sein!

Pflege der Cornish Rex: Wenig Aufwand

Die Fellpflege dieser Rassekatzen ist einfacher als bei vielen anderen Katzen. Sie verliert durch ihr kraushaariges, kurzes Fell weniger Haare, deshalb brauchst du sie nicht bürsten. Dennoch solltest du das Haarkleid ab und an sanft mit einem feuchten Tuch abwischen, um überschüssige Hautschuppen zu entfernen. Die großen Ohren deiner Samtpfote verdienen dagegen besondere Aufmerksamkeit, da sich hier leicht Schmutz ansammeln kann. Mit regelmäßiger Kontrolle und Pflege kannst du Problemen wie Entzündungen leichter vorbeugen. Für Allergiker kann diese Katzenrasse aufgrund ihrer Fellart durchaus in Frage kommen, am besten hältst du dafür Rücksprache mit deinem Hausarzt!

Gesundheit der Cornish Rex: Schön warm einpacken!

Wie viele Katzenrassen neigt die Cornish Rex aufgrund ihrer Züchtung zu bestimmten Krankheiten. Ihr feines Fell bietet weniger Schutz, weshalb sie empfindlich gegenüber Kälte ist. Achte darauf, dass sie sich in einer warmen Umgebung aufhalten kann, um Erkältungen vorzubeugen. Auch Zahnfleisch- oder Wurzelentzündungen können auftreten, weshalb regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt wichtig sind. Ebenso solltest du auf Anzeichen von Hautproblemen achten, da ihr Fell und ihre Haut durch die fehlenden Deckhaare empfindlicher sein können.

Ein verantwortungsvoller Züchter stellt sicher, dass seine Tiere dem Rassestandard entsprechen und regelmäßig entwurmt sowie geimpft werden. Priorität sollte immer die Gesundheit der Katzen haben, darauf solltest du bei der Auswahl der Zucht vor der Anschaffung deiner Katze achten. Oft sind die Schnurrhaare der Rasse gekräuselt und kürzer als bei anderen Katzen, oder fehlen sogar ganz – das ist eines der typischen Merkmale einer Qualzucht der Cornish Rex.