Die Sibirische Katze wirkt äußerlich wie eine Wildkatze und ähnelt der Norwegischen Waldkatze und der Maine Coon. Mit ihrem kräftigen Kopf, den an den Enden abgerundeten Ohren, den runden, ausdrucksstarken Augen mit einer schimmernden gelbgoldenen bis grünen Augenfarbe und ihrem muskulösen Körper strahlt sie eine natürliche Eleganz aus. Die Tiere haben eine Schulterhöhe von bis zu 35 cm und können 120 cm lang
werden, zudem können
- Kater der Rasse etwa 7 bis 9 kg schwer werden,
- Kätzinnen bringen zwischen 4 und 7 kg auf die Waage.
Das üppige Fell der Samtpfoten hat sich den rauen Verhältnissen Russlands angepasst. Es besteht aus einer weichen Unterwolle und einem wasserabweisenden Deckhaar. Das Winterfell schützt sie optimal vor Kälte und durch den Fellwechsel schwitzt sie auch im Sommer nicht. Besonders auffällig sind die Fellbüschel zwischen den Zehen, am Hals, der Brust und ihr buschiger Schwanz. Die anerkannten Fellfarben der Sibirischen Katze unterscheiden sich in den Zuchtorganisationen. Während der TICA Dachverband (The International Cat Association) alle Farbvarianten erlaubt, werden die Farben Cinnamon (rötliche Färbung), Fawn (verdünntes Rot), Chocolate (braun) und Lilac (verdünntes Braun) von anderen Züchtern ausgeschlossen. Alle vorkommenden Farbvarianten haben einen großen Weißanteil. Interessant zu wissen: Sibirische Katzen sind einfarbig. Katzen mit einer besonderen Fellzeichnung, dem Point, werden als eigenständige Rasse angesehen: die Neva Masquarade.