Singapura

Singapura Katze im Rasseportrait

Größe: klein
Gewicht: 2 - 3.5 kg
Lebenserwartung: 12–15 Jahre
Rassetyp:: Kurzhaarkatze
Körperbau:: quadratisch, muskulös, kompakt, schlank
Herkunft:: Singapur/USA
Beschreibung

Die Singapura zählt zu den kleinsten Rassekatzen der Welt und besticht mit ihrem einzigartigen Erscheinungsbild und menschenbezogenen Wesen. Trotz ihrer zierlichen Statur ist sie charakterlich eine selbstbewusste und lebhafte Katze, die schnell das Herz ihrer Besitzer erobert. Mit ihrer seidig schimmernden Fellfärbung und den großen, ausdrucksvollen Augen ist sie eine wahre Schönheit. Lese im Steckbrief mehr über die Singapura!

Geschichte der Singapura: Eine Rasse mit exotischer Herkunft

Die Herkunft der Singapura ist eng mit der gleichnamigen Stadt Singapur verbunden. Dort lebten Mythen zufolge winzige Katzen in den Abflüssen der Stadt, diese wurden oft auch als “drain cats” (“Abflussrohr-Katzen”) bezeichnet. Diese Straßenkatzen sollen sich dort auf natürliche Weise entwickelt haben und fielen durch ihr markantes Erscheinungsbild auf. In den 1970er-Jahren wurden schließlich einige Exemplare von amerikanischen Züchtern entdeckt und in die USA gebracht, wo die gezielte Zucht der Singapuras mit Abessiniern, Burma- und Siamkatzen begann. Schnell erlangte die Singapura Anerkennung in der Katzenwelt und wurde aufgrund ihres einzigartigen Fells und ihres charmanten Wesens geschätzt. Heute gehört sie zu den seltensten Rassekatzen, sie gilt seit 1991 als Nationalkatze Singapurs und ist eine echte Rarität. Singapuras gehören neben der Munchkin und der Devon Rex zu den kleinsten Katzenrassen der Welt. Der Rassestandard wurde 2014 von der Fédération Internationale Féline (FIFé) anerkannt.

Aussehen der Singapura: Zierliche Eleganz mit faszinierender Fellzeichnung

Das Aussehen der Singapura ist unverwechselbar. Große, mandelförmige Augen in Grün oder Haselnuss, breite Ohren und lange Beine verleihen ihr ein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild. Sie ist aufgrund der geringen Körpergröße mit einer Schulterhöhe von nur bis zu 20 cm die kleinste Katzenrasse der Welt. Trotz ihrer geringen Größe ist der Körper der Kater und Katzen muskulös und kräftig gebaut. Charakteristisch für die Rasse ist das kurze, seidig glänzende Fell ohne Unterwolle und in der typischen “Seal Sepia Agouti“-Färbung (benannt nach der Zeichnung der gleichnamigen Nagetiere) auf einem elfenbeinfarbenem Grund. Die Fellfarbe der Singapura ist nur in dieser Färbung in Kombination mit Elfenbein erlaubt und lässt nur eine leichte Streifen-Zeichnung am Schwanz zu. Beim “Ticking-Effekt” ist jedes einzelne Haar mehrfach dunkelbraun gebändert (getickt), ähnlich der eines Mikadostabs, was dem Fell eine warme und schimmernde Farbe verleiht. 

Charakter der Singapura: Charmante Mini-Katze mit großem Herzen

Das Wesen der Singapura ist ebenso beeindruckend wie ihr Äußeres. Sie kann äußerst anhänglich sein und liebt es, Zeit mit ihren Besitzern zu verbringen. Diese Katzenrasse ist neugierig, aktiv und verspielt – Langeweile kommt mit Singapuras garantiert nicht auf. Ihre Intelligenz macht sie besonders lernfähig, weshalb sie sich schnell an neue Situationen anpassen können. Zudem ist diese Samtpfote sehr sozial und versteht sich gut mit Kindern und anderen Artgenossen. Ihr liebevoller und anhänglicher Charakter sorgt dafür, dass sie am liebsten überall dabei ist und immer im Mittelpunkt stehen möchte!

Haltung der Singapura: Aktivität und Nähe sind gefragt

Die Haltung einer Singapura erfordert ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit, da diese Katzenrasse sehr aktiv ist und viel Beschäftigung benötigt, um richtig ausgepowert zu werden. Sie liebt es zu klettern, zu spielen und mit ihren Menschen zu interagieren. Für eine Wohnungskatze sind Kratzbäume, Höhlen, interaktive Spielzeuge und Kletterlandschaften ideal, um ihre Neugier und Energie auszuleben. Sorge dabei auch für eine katzensichere Wohnung für deinen Stubentiger! Da sie sehr gesellig ist, solltest du sie nicht lange alleine lassen – eine weitere Katzenfreundin im Haushalt ist daher oft von Vorteil. Wenn du dir eine Singapura-Katze kaufen möchtest, solltest du sicherstellen, dass genug Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, damit deine Fellnase ihr lebhaftes Wesen ausleben kann.

Pflege: Einfache Fellpflege mit Wohlfühlfaktor

Die Fellpflege von Singapuras ist unkompliziert, da das kurze, seidige Fell der Tiere kaum Haare verliert und keine aufwendige Pflege benötigt. Gelegentliches Bürsten reicht aus, um lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten. Ihre großen Ohren solltest du regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf reinigen, um Infektionen vorzubeugen. Da diese Katzen besonders menschenbezogen sind, genießen sie  Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten – das kann die Fellpflege zu einem angenehmen gemeinsamen Ritual für euch machen. Aufgrund ihrer geringen Größe solltest du auf das richtige Futter und eine ausgewogene Ernährung achten, um Übergewicht oder Mangelerscheinungen bei deiner Samtpfote zu vermeiden!

Gesundheit der Singapura: Robuste Rasse mit wenigen Krankheiten

Die Singapura wird oft als eine robuste Katzenrasse beschrieben, dennoch gibt es einige gesundheitliche Aspekte, die bei den Tieren beachtet werden sollten. Aufgrund ihres kleinen Genpools sind sie anfälliger für Immunerkrankungen. Einige Katzen der Rasse neigen zu weiteren genetisch bedingten Krankheiten, weshalb regelmäßige Besuche beim Tierarzt und frühe Gen-Tests der Elterntiere durch den Züchter wichtig sind. 

Diese Erbkrankheiten können bei Singapuras auftreten:

- Hypokaliämie ist ein Kaliummangel, welcher durch einen genetischen Defekt entsteht und sich durch Muskelschwäche äußert.

- Progressive Retinaatrophie (rdAc-PRA) ist eine Erkrankung der Netzhaut, die nach einigen Jahren zur vollständigen Erblindung führt.

- Pyruvatkinase-Defizienz (PK) ist ein Enzymdefekt und geht mit zu wenig roten Blutkörperchen (Anämie) einher. PK äußert sich durch blasse Schleimhäute, Schwäche, Gelbsucht und Müdigkeit.