Die Somalikatze gilt als robuste Katzenrasse, doch es gibt einige gesundheitliche Aspekte zu beachten. Wie ihre Verwandten, die Abessinier, kann sie anfälliger für bestimmte genetische Krankheiten sein:
- Die Pyruvatkinase-Defizienz (PK) ist eine Stoffwechselkrankheit, bei welcher durch eine Gen-Mutation dem Körper ein wichtiges Enzym zum Abbau von Kohlenhydraten fehlt. Sie äußert sich oft durch Schwächeanfälle aufgrund von zu wenigen roten Blutkörperchen (Anämie).
- Einige Augenerkrankungen wie die Progressive Retinaatrophie (rdAc-PRA oder rdy-PRA), die nach wenigen Wochen oder nach ein paar Jahren zur vollständigen Erblindung führen können.
Um das Risiko für Erbkrankheiten zu verringern, kannst du bereits bei der Anschaffung deiner Katze nach einer verantwortungsbewussten Somali-Zucht Ausschau halten. Seriöse Züchter testen ihre Elterntiere und deren Nachkommen frühzeitig auf Krankheiten dieser Art. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine gesunde, ausgewogene Ernährung sind wichtig, um ihre Gesundheit langfristig zu unterstützen. Mit der richtigen Haltung und Pflege bleibt eine Somalikatze sogar oft bis ins hohe Alter aktiv und verspielt!