Exotic Shorthair

Exotic Shorthair im Rasseportrait

Größe: mittelgroß bis groß
Gewicht: 2.5 - 5 kg
Lebenserwartung: 12–15 Jahre
Rassetyp:: Kurzhaarkatze
Körperbau:: kompakt, muskulös, stämmig, rund
Herkunft:: USA
Beschreibung

Die Exotic Shorthair ist eine ideale Rasse für alle, die eine verschmuste, ruhige und pflegeleichte Katze suchen. Mit ihrem weichen Fell, ihrem liebevollen Charakter und ihrem charmanten Gesicht bringt diese Mitbewohnerin eine ganz besondere Wärme ins Zuhause. Diese gemütlichen, aber verspielten Tiere lieben es, immer in der Nähe ihrer Besitzer zu sein. Möchtest du mehr über die Exotic Shorthair erfahren? Lies alle wichtigen Infos im Steckbrief!

Aussehen der Exotic Shorthair: Eleganz mit Charme

Die Exotic Shorthair ist eine kompakte, aber kräftig gebaute Rasse mit kurzen Beinen, runden Pfoten, einem breiten Kopf mit kleinen Ohren und einem runden Gesicht. Trotz ihres gedrungenen Körperbaus wirkt sie elegant und besitzt eine auffallend weiche Fellstruktur, die an einen Plüschbären erinnert. Ihr kurzes, dichtes Fell besitzt eine weiche Unterwolle, die ihr das plüschige Aussehen verleiht.

- Fellfarben: Das Fell dieser Kurzhaarkatze kommt in zahlreichen Farben und Mustern vor. Ob einfarbig, gescheckt oder tabby – die Exotic Shorthair ist in allen Farbvarianten der Perserkatze anerkannt.
- Augenfarben: Die großen, runden Augen der Exotic Shorthair sind eines ihrer auffälligsten Merkmale. Die Augenfarbe hängt von der Fellfarbe ab – häufig leuchten sie in Kupfer, Gold, Grün oder Blau. Ihr liebevoller, sanfter aber ausdrucksstarker Blick verleiht der Rasse einen charmanten Ausdruck.

Die Exotic Shorthair ist die ideale Mischung aus einer edlen Perserkatze und einer pflegeleichten Kurzhaarkatze. Ihr weiches Fell, das rundliche Gesicht und ihr ruhiges, anhängliches Wesen machen sie zu einer beliebten Mitbewohnerin.

Preis einer Exotischen Kurzhaarkatze: Was kostet die Rasse?

Die Anschaffung einer Exotic Shorthair solltest du dir gut überlegen, da sie zwar eine besondere Katzenrasse ist, allerdings auch gesundheitsbedingt eine verantwortungsvolle Entscheidung für viele Jahre ist. Wenn du eine Exotic Shorthair kaufen möchtest, solltest du in der Regel mit einem Preis zwischen 900 und 2.500 Euro rechnen. Solche reinrassigen Kitten mit dem typischen, ausdrucksstarken Gesicht und der dichten Fellstruktur sind immer teurer als Mischlingskatzen. Bedenke auch, dass die Erstausstattung für dein Kitten etwas Budget benötigt. 

Exotic-Shorthair-Züchter: Worauf achten?

Ein seriöser Züchter legt großen Wert auf Gesundheit, Sozialisation und Zuchtstandards. Achte beim Kauf darauf, dass die Kätzchen gut gepflegt, geimpft und gechipt sind. Außerdem sollte der Züchter dir einen Vertrag sowie Gesundheitsnachweise der Elterntiere zur Verfügung stellen. 

Charakter der Exotic Shorthair: Faulenzer mit verspieltem Wesen

Die Exotic Shorthair gilt als ruhig, anhänglich und sanftmütig. Sie liebt es, in der Nähe ihrer Besitzer zu sein, ist aber dennoch eigenständig und neugierig. Eine Besonderheit dieser Kurzhaarkatze ist ihr Wesen, eine ausgewogene Mischung aus Gemütlichkeit und Verspieltheit. Obwohl sie eine sehr entspannte Katzenrasse ist, genießt die Exotic Shorthair viele Spieleinheiten mit ihren Menschen oder anderen Haustieren. Sie ist nicht so aktiv wie manche Kurzhaarkatzen, stattdessen liebt sie es, zu kuscheln und zu entspannen.

Gesundheit: Hin und wieder Atemprobleme

Die Exotic Shorthair gehört zu den brachyzephalen Rassen, was bedeutet, dass sie eine kurze Nase und ein rundliches, flaches Gesicht hat. Diese verkürzte Kopfform kann zu bestimmten gesundheitlichen Problemen führen:

- Atemprobleme durch “brachyzephales Atemwegssyndrom”: Verkürzte Atemwege können zu Schnarchen, röchelnder Atmung oder Atemnot führen, besonders bei Hitze oder Anstrengung.
- Hautentzündungen: In den Hautfalten im Gesicht können sich Feuchtigkeit, Schmutz und Bakterien ansammeln, was Hautreizungen, Entzündungen und Infektionen begünstigt.
- Augenprobleme: Ihre hervorstehenden Augen sind anfälliger für Hornhautgeschwüre, Austrocknung und Verletzungen. Ein häufiges Problem sind Hornhautgeschwüre, also kleine, schmerzhafte Wunden auf der Augenoberfläche. Symptome hierfür sind verstärktes Blinzeln, Tränenfluss oder Rötungen.
- Polyzystische Nierenerkrankung (PKD): Eine erbliche Krankheit, bei der sich Zysten in den Nieren bilden, die langfristig zu Nierenversagen führen können.
- Neigung zu Übergewicht: Die Exotic Shorthair hat einen guten Appetit, weshalb kontrolliertes Füttern wichtig ist. 

Eine verantwortungsbewusste Zucht, regelmäßige Gesundheitschecks und angepasste Pflege helfen, viele dieser körperlichen Einschränkungen zu vermeiden.

Ist die Exotic Shorthair eine Qualzucht?

Tatsächlich gelten Tiere aus nicht autorisierten Züchtungen als Qualzucht. Denn oft werden keine Gesundheitschecks durchgeführt und die Katzen leiden ein Leben lang unter den Folgen. Leider sind einige Zuchtlinien ebenfalls stark überzüchtet, was zu gesundheitlichen Problemen führt. Daher solltest du immer einen seriösen Züchter wählen, der die Zuchtstandards befolgt und auf eine moderate Kopfform achtet, um Atemwegs- und Augenbeschwerden zu minimieren. 

Pflege der Exotic Shorthair: Kleiner Aufwand für samtweiches Fell

Die Exotic Shorthair ist zwar pflegeleichter als eine Perserkatze, benötigt aber ebenso regelmäßige Fellpflege und eine ausgewogene Ernährung. Auch die Augen der Exotic Shorthair solltest du regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen, um überschüssigen Tränenfluss sanft zu entfernen. Die Hautfalten im Gesicht müssen nach Bedarf mit einem weichen Tuch gereinigt und gründlich getrocknet werden, um Entzündungen vorzubeugen. Wenn du dich frühzeitig mit deinem Liebling auseinandersetzt und dir über die Verantwortung im Klaren bist, stellt die Pflege deiner kurzhaarigen Katze nur einen kleinen Aufwand dar.

Die passende Fellpflege für deinen Liebling

Das dichte Fell solltest du in der Regel einmal pro Woche mit einer weichen Bürste bürsten, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen. Da die Exotic Shorthair natürlich besonders während des Fellwechsels viel haart, kann während dieser Zeit häufiges Bürsten notwendig sein.

Ernährung deiner Exotisch Kurzhaar

Eine hochwertige, proteinreiche Ernährung mit hohem Fleischanteil ist wichtig – daher kannst du durchaus überlegen, deine Katze zu barfen. Achte darauf, die Menge von Nass- und Trockenfutter zu kontrollieren, um ein gesundes Gewicht zu halten. Am besten hälst du Rücksprache mit deinem Tierarzt und lässt deinen Stubentiger regelmäßig durchchecken!

Haltung der Exotischen Kurzhaarkatze

Die Exotic Shorthair ist eine pflegeleichte Wohnungskatze, die sowohl mit Kindern als auch mit anderen Haustieren gut auskommt. Über gesicherten Freigang wird sich deine Samtpfote sicher freuen!

Eine sehr soziale Katzenrasse

Da sie sehr sozial ist, fühlt sie sich in der Gesellschaft ihrer Artgenossen oder oft auch mit ruhigen Hunden wohl. Wenn du viel außer Haus bist, solltest du über eine Zweitkatze nachdenken, da diese Rassekatze nicht gerne alleine bleibt und eher nicht alleine gehalten werden sollte, auch wenn sie sich durchaus alleine zu beschäftigen weiß.

Beschäftigung für deine Samtpfote

Die Exotic Shorthair braucht keine wilden Kletterlandschaften oder hektische Spiele, aber sie liebt ruhige, interaktive Beschäftigungen. Intelligenzspielzeuge, Bewegung auf Kratzbäumen, Jagdspiele mit spannendem Katzenspielzeug und Versteckspiele in Kuschelhöhlen sorgen für eine gute Balance aus Aktivität und Entspannung. Und am wichtigsten: Sie genießt die Nähe zu dir, sodass gemeinsame Spielzeiten und Kuschelmomente für deinen Liebling die beste Beschäftigung sind!

Herkunft der Exotic Shorthair: Die sanfte Perser-Variante

Die Exotic Shorthair ist eine relativ junge Rasse, die in den 1950er Jahren in den USA entstand. Ursprünglich versuchten amerikanische Züchter, die American Shorthair, durch die Kreuzung mit Langhaarkatzen wie den Perserkatzen, eleganter und mit dichterem Fell zu gestalten. Dabei zeigte sich, dass einige der Nachkommen das charakteristische runde Gesicht, den kompakten Körperbau und das sanfte Wesen der Perser übernahmen – jedoch mit einem kurzen, plüschigen Fell statt dem langen, pflegeintensiven Haarkleid. Dieser unerwartete Zuchterfolg führte dazu, dass einige Züchter gezielt begannen, eine Perserkatze mit Kurzhaarfell fest zu etablieren. Dazu kreuzten sie gezielt Perser mit American Shorthair, British Shorthair und Burmesen, um die gewünschte Fellstruktur und die charakteristische Statur zu festigen. Das Ergebnis war eine neue Katzenrasse, die das ruhige, sanfte Wesen der Perserkatze mit einem pflegeleichten Kurzhaarfell vereinte. Im Jahr 1967 erkannte die Cat Fanciers' Association (CFA) die Exotic Shorthair offiziell als eigenständige Rasse an, 1983 folgte die Fédération Internationale Féline (FIFe). Seitdem erfreut sie sich insbesondere in Nordamerika und Europa wachsender Beliebtheit. Ihre sanfte Persönlichkeit, das knuffige Gesicht und ihr weiches, dichtes Fell machen sie zu einer begehrten Familienkatze und einer idealen Alternative für Menschen, die den Charme einer Perserkatze lieben, aber den Pflegeaufwand des langen Fells umgehen möchten. Heute wird die Exotic Shorthair weltweit als eigenständige Katzenrasse gezüchtet und ist in vielen Farben anerkannt – mit all ihren liebenswerten Eigenschaften und ihrem praktischen Kurzhaarfell!