Orientalisch Kurzhaar im Rasseportrait

Größe: mittelgroß
Gewicht: 3 - 5 kg
Lebenserwartung: 12–15 Jahre
Rassetyp: Kurzhaarkatze
Körperbau: schlank, elegant, muskulös, grazil, lang
Herkunft: Großbritannien/Amerika
Beschreibung

Die Orientalisch Kurzhaar beeindruckt mit ihrem schlanken Körperbau, ihrem intensiven Blick und ihrem lebhaften Charakter. Mit ihren mandelförmigen grünen Augen und dem kurzen, seidigen Fell zieht sie die Blicke auf sich. Diese Katze liebt die Nähe zu ihren Menschen und ist für ihre Treue bekannt, mach dich also bereit für viele Kuscheleinheiten!

Geschichte der Orientalischen Kurzhaarkatze

Die Geschichte der Orientalischen Kurzhaarkatze (kurz: OKH) reicht bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück. Die Wurzeln der Rasse liegen in Siam, im heutigen Thailand, auch wenn widersprüchliche Angaben zur Entstehung die genaue Nachverfolgung erschweren. Europäische Züchter wollten schließlich eine Katze schaffen, die die Eleganz und den Charakter der Siamkatze besitzt, jedoch in einer Vielzahl an Farben und Mustern auftritt. Diese gezielte Zucht begann in England durch Kreuzungen mit der Britisch Kurzhaar und schließlich den USA, wobei unter anderem eine Kreuzung mit der Abessinierkatze erfolgte. Von ihr blieben der keilförmige Kopf, die großen Ohren und der schlanke Körperbau erhalten. Mit der Zeit entwickelte sich die seit 1959 anerkannte Orientalische Kurzhaarkatze zu einer eigenständigen Rasse, die in der Katzenwelt für ihre Vielseitigkeit und Schönheit geschätzt wird.

Aussehen: Filigrane Eleganz auf langen Beinen!

Das Aussehen der Orientalischen Kurzhaarkatze ist elegant und einzigartig. Ihr schmaler, muskulöser Körper wirkt anmutig, während der lange, dünne und spitze Schwanz ihr eine zusätzliche Eleganz verleiht. Der keilförmige Kopf mit den schräg gestellten, mandelförmigen Augen verleiht ihr einen ausdrucksstarken Blick. Die Augenfarbe ist häufig grün, wobei es je nach Fellfarbe leichte Abweichungen der Farbe geben kann. Ihr glänzendes Kurzhaar-Fell liegt eng am Körper an und fühlt sich seidig an, da sie keine Unterwolle besitzt. Die Orientalische Katze ist in zahlreichen Farben und Mustern zu finden, von einfarbig bis hin zu gemustert, was sie zu einem echten Hingucker macht!

Charakter der Rassekatze: Ein schlaues Köpfchen!

Das Wesen dieser Katzenrasse ist ebenso besonders wie ihr Aussehen. Die Orientalische Kurzhaarkatze ist intelligent, neugierig und äußerst kommunikativ. Sie liebt es, mit ihren Menschen zu interagieren, ist sehr gesprächig und begleitet dich gerne durch den Tag. Am besten kennst du dich schon vorher mit der Katzensprache aus, oder lernst sie durch deinen Stubentiger neu kennen! Ihre lebhafte und verspielte Art macht sie zu einer perfekten Gefährtin für aktive Katzenliebhaber. Diese Katze ist sehr menschenbezogen und kann enge Bindungen zu ihren Besitzern aufbauen. Sie sollte deshalb auch nicht lange allein bleiben müssen, da sie die Gesellschaft – sei es von Menschen oder anderen Katzen – sehr schätzt!

Haltung der Orientalischen Kurzhaarkatze: Viele kuschelig warme Liegeplätze

Das Zusammenleben mit einer Orientalisch Kurzhaar ist ideal für Menschen, die viel Zeit mit ihrem Haustier verbringen möchten. Diese Katzen sind äußerst sozial und eignen sich sowohl für die Wohnungshaltung als auch für gesicherten Freigang, bei dem sie nicht zu sehr auskühlen kann. Du kannst beispielsweise ausprobieren, ob deine Samtpfote gerne an einer Leine mit dir spazieren gehen möchte. Ein abwechslungsreiches Umfeld mit vielen Spielmöglichkeiten ist wichtig, um ihren aktiven Geist zu fördern und sie richtig auspowern zu können. Denk daran: Diese intelligente Rasse liebt die Interaktion und braucht täglich Aufmerksamkeit. Wenn du dir ein OKH-Kitten kaufen möchtest, stelle sicher, dass du ihr ein artgerechtes Zuhause bieten kannst, das in jedem Fall ihren Bedürfnissen entspricht. Kuschelige Rückzugsorte wie Katzenhöhlen, Katzenbetten oder Fensterbrettauflagen bieten Schutz und Wärme für deinen Liebling!

Ein weiterer Tipp: Die Orientalische Kurzhaarkatze ist nicht für die Einzelhaltung geeignet und fühlt sich oft mit einem Katzenfreund im Haus am wohlsten. Sie eignet sich deshalb häufig auch für eine Zusammenführung mit Artgenossen!

Pflege: Kurzhaar mit wenig Aufwand

Die Fellpflege deiner OKH ist unkompliziert. Ihr kurzes, feines Fell benötigt keine intensive Pflege, gelegentliches Abstreichen mit deinen Händen und einem feuchten Tuch oder einer sehr weichen Bürste reicht aus, um abgestorbene Haare zu entfernen. Achte aber darauf, die großen Ohren stets sauber zu halten, da die Rassekatze dort besonders empfindlich ist. Besonders wichtig ist jedoch die Zahnpflege, da auch diese Katzen schnell Probleme mit den Zähnen entwickeln können. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls ein Tierarztbesuch sorgen für eine gute Mundgesundheit deines Tieres!

Gesundheit der Orientalisch Kurzhaar

Die Orientalische Kurzhaarkatze ist robust, dennoch gibt es einige Aspekte, die du besser beachten solltest. Aufgrund ihrer schlanken Statur solltest du ihr Gewicht gut kontrollieren, um Übergewicht zu vermeiden. Zudem können, wie bei ihren Verwandten den Siamkatzen, genetisch bedingte Erkrankungen auftreten, z. B. Augenerkrankungen, Nierenprobleme und in einigen Fällen sogar eine bestimmte Art von Tumor.

Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Die Gesundheit der Tiere steht stets an erster Stelle – darauf solltest du bei der Wahl der Zucht vor der Anschaffung deiner Kurzhaar-Katze unbedingt achten. Ein verantwortungsvoller und seriöser Züchter legt großen Wert darauf, dass seine Katzen dem Standard entsprechen, sie gechipt sind und regelmäßig geimpft sowie entwurmt werden. Lasse dir als Absicherung die nötigen Papiere, wie beispielsweise das Gesundheitszeugnis der Elterntiere zeigen. Eine ausgewogene Ernährung und ein stressfreies Umfeld tragen dazu bei, dass deine Orientalisch Kurzhaar ein erfülltes Leben an deiner Seite führen kann!