Türkisch Angora

Türkisch Angora Katze im Rasseportrait

Größe: mittelgroß
Gewicht: 2.5 - 5 kg
Lebenserwartung: 12 - 18 Jahre
Rassetyp: Langhaarkatze
Körperbau: mittelgroß, schlank
Herkunftsland: Türkei
Beschreibung

Die anmutige Türkisch Angora ist eine der ältesten natürlichen Katzenrassen mit viel Charme und Persönlichkeit. Sie ist eine lebhafte Begleiterin, die gern mit ihrer Familie interagiert und Menschen in ihren Bann zieht.

Geschichte der faszinierenden Türkisch Angora

Die Türkisch Angora ist eine der ältesten natürlichen Katzenrassen mit einem reichen kulturellen Erbe, das bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Langhaarige weiße Katzen aus Kleinasien, Persien und Russland wurden als Präsente des osmanischen Sultans nach Großbritannien und Frankreich gebracht. Ursprünglich aus der Region um Ankara (ehemals Angora) in der Türkei stammend, faszinierte diese anmutige Rassekatze schon früh Reisende aus Westeuropa mit ihrer Schönheit und Eleganz und gilt dort heute noch als Nationalkatze. Wie alle Hauskatzen gehen die Türkisch Angoras auf die Afrikanische Wildkatze (Felis lybica) zurück. Die Türkisch Angora und die Perserkatze sind laut der Fédération Internationale Féline (FIFe) eng miteinander verbunden, denn britische und amerikanische Züchter entwickelten die Perserkatze wohl aus der Türkisch Angora.

Die Angorakatze ist eine der ersten Halblanghaarkatzen, die als eigenständige Rasse anerkannt wurden. Im Jahr 1988 wurde der Rassestandard dieser Katzenrasse von der FIFe offiziell anerkannt.

Aussehen: Eine wahre Schönheit

Die Türkisch Angora hat einen schlanken, muskulösen Körperbau mit einem eleganten Kopf, langen Hinterbeinen und einem buschigen Schwanz, der ihrem Körper durch die Proportionen eine zusätzliche Anmut verleiht. Besonders hervorstechend sind ihre mandelförmigen Augen, die ihren wachen und neugierigen Charakter widerspiegeln. Das mittellange, seidige Fell der Türkisch Angora hat in der Regel wenig bis gar keine Unterwolle. Ihr Seidenfell ist in verschiedenen Farb-Varietäten und Mustern vertreten, ursprünglich wurden nur weiße Tiere anerkannt, doch heute auch Fellfarben wie Schwarz, Rot, Blau, Creme und Schildpatt. Das Fell der Angorakatzen ist besonders flauschig an ihren Beinen, die durch die langen Haare wie Fellhosen aussehen, am buschigen Schwanz und an der üppigen Halskrause.

Charakter und Verhalten der verspielten Türkisch Angora

Die Türkisch Angora ist für ihren menschenbezogenen und verschmusten Charakter bekannt. Sie ist eine aktive, intelligente Familienkatze, die viel Freude daran hat, ihre Umgebung zu erkunden und deine Gesellschaft zu genießen. Ein weiteres herausragendes Merkmal der Türkisch Angora ist ihre Verspieltheit. Diese Katze liebt es zu jagen und mit Spielzeug zu interagieren, wobei sie ihre jugendliche Energie und Spielfreude oft bis ins hohe Alter beibehält. Diese Rassekatze ist zudem sehr sozial und versteht sich in der Regel gut mit anderen Katzen und Artgenossen. Als Haustier baut sie eine enge Bindung zu ihren Besitzern auf und zeigt oft ihre Zuneigung durch Schmusen und sanfte Kopfstöße. Gleichzeitig bewahrt sich die Türkisch Angora Katze als deine Mitbewohnerin eine gewisse Unabhängigkeit und nimmt sich gern mal Zeit für sich selbst.

Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft ist ihre Kommunikationsfreude. Angorakatzen "sprechen" gerne und miauen oft, um mit ihren Menschen zu kommunizieren, wobei sie eine Vielzahl von Lauten erzeugen können.

Haltung der Türkisch Angora: Eine eigenständige Fellnase

Trotz ihres unkomplizierten, freundlichen Wesens braucht diese lebhafte Samtpfote viel Beschäftigung und Abwechslung. Sorge unbedingt für eine abwechslungsreiche Umgebung und plane ausreichend Zeit zum katzengerechten Spielen ein. Da sie sehr intelligent ist, solltest du deine türkische Katze mental fordern, um sie glücklich zu machen. Angoras lieben es zu klettern und bevorzugen hohe Plätze, von wo aus sie alles im Blick behalten können. Ein Kratzbaum oder eine Kratzwand sind daher für deine samtpfotige Akrobatin ideal.

Katzen dieser Rasse sind flexibel und anpassungsfähig und können als Freigänger oder als Wohnungskatze gehalten werden. Wie alle Stubentiger freuen sie sich aber über einen gesicherten Garten oder Balkon, auf dem sie frische Luft schnappen können. Möchtest du gerne viel Zeit mit deiner vierbeinigen Gefährtin verbringen, ist sie durch ihre starke Bindung und ihr freundliches Wesen ideal für dich. Bei richtiger Zusammenführung deiner Katzen gibt diese soziale Katzenrasse auch eine ideale Zweitkatze ab.

Pflege der Türkisch Angora

Obwohl die Türkisch Angora zu den Halblanghaar- bis Langhaarkatzen gehört, ist die Fellpflege recht einfach. Aufgrund der fehlenden dichten Unterwolle neigt ihr halblanges Fell weniger zu Verfilzungen, aber regelmäßiges Bürsten ist dennoch ratsam, besonders während des Fellwechsels. Schenke dabei besonders dem buschigen Schwanz und der üppigen Halskrause viel Aufmerksamkeit, um das Fell gesund und glänzend zu halten.

Zusätzlich zur Fellpflege solltest du auf die Reinigung der Augen und eine regelmäßige Kontrolle der Ohren achten, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Gesundheit: Obligatorische Vorsorge

Die Türkisch Angora gilt als robuste Rasse, ist aber wie viele Katzen anfällig für bestimmte genetische Erkrankungen. Einige Angoras können von Schwerhörigkeit bis Taubheit betroffen sein, besonders weiße Katzen mit blauer Augenfarbe. Auch seltene Erkrankungen wie Störungen der Koordination (Ataxie) oder Herzerkrankungen können auftreten. Einige Züchter von Angora Kätzchen achten gezielt darauf, gesunde Linien zu züchten und testen auf genetische Probleme, um Krankheiten zu minimieren.

Regelmäßige Untersuchungen beim Tierarzt, eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung helfen zudem, dass diese elegante Rasse ein langes und glückliches Leben an deiner Seite führen kann. Spezielles Kitten-Futter in Form von Nassfutter oder Trockenfutter kann das Wachstum deines kleinen Türkisch Angora Kätzchens zusätzlich unterstützen.